SKU-Treffen vom 22. 8. 2014 in Luzern
Organisiert von Armin und Lis
Es werden nur Vornamen verwendet um der Firma Google
die Arbeit nicht allzu einfach zu machen!
1 v. l. n. r. Frau Gisler, unsere Stadtführerin, Rolf, Werner und Hansruedi. Hier im World Café des KKL treffen wir ein. |
2 Monika, Vreni, Hildegard und Lis |
3 Rolf, Frau Gisler und Armin, der Organisator |
4 Vreni, Hildegard, Rolf und Frau Gisler |
5 Frau Gisler erklärt uns die schöne Aussicht auf die Stadt |
6 Das grosse Bahnhoftor, das nach dem Brand übrigblieb |
7 Frau Gisler vor dem schweizweit meistfotografierten Objekt dem Wasserturm und der Kappelbrücke |
8 Auch zur Geschichte des Hotels Gütsch wusste sie uns einiges zu erzählen. Das Hotel ist zu klein um rentieren zu können. Das Hotel und vor allem das Restaurant sind in Betrieb. |
9 Die Bilder in der Kappelbrücke! Hildegard, dahinter Frau Gisler, Hansruedi, Werner, Rolf, Monika und Vreni |
10 Das Relief der Stadt Luzern. Die Stadtmauer mit den vielen Türmen! |
11 Vor der Jesuitenkirche |
12 Das Innere der barocken Kirche |
13 Gespannt folgen wir den Erläuterungen von Frau Gisler |
14 Weiter ging's dann ins Innere des Kantonsratsgebäudes |
15 Hier Blick auf das Wehr mit welchem der Seespiegel geregelt wird. Die einzelnen Staublätter müssen von Hand bedient werden! |
16 In der Tasche von Frau Gisler waren viele Fotos über das geschichtliche Luzern versteckt! |
17 Weiter ging's in die Altstadt |
18 Mit den vielen bemalten Gebäuden |
19 Links Rolf vor einem der Prachtsgebäude |
20 Zu jeder Fassade wusste uns Frau Gisler die Entstehungsgeschichte zu erzählen |
21 Fussmarsch durch die Altstadt. Hildegard, Rolf und Monika |
22 Der Zeitturm mit dem Erstschlagsrecht (hier schlägt das Uhrwerk die Stunde eine Minute zu früh!) |
23 Das Fritschi-Haus |
24 Hier auf dem Marktplatz |
25 Von diesem Brunnen kriegten alle einen Becher Quellwasser! Apéro! |
26 Nach dem Apéro! Ganz herzlichen Dank Frau Gisler für die "aufgestellte" hervorragende Präsentation ihrer Stadt Luzern! |
27 Das Zunfthaus zu Pfistern, wo es das Mittagessen gab |
28 Vor der Bestellung! Alle nahmen die bekannte "Kügeli-Pastete"! |
29 Dann ging es weiter durch die Stadt Richtung Bourbaki-Museum |
30 Das berühmte Panoramabild des Einmarsches der Bourbaki-Armee in die Schweiz! Das Bild ist 112 Meter lang und 10 Meter hoch!! Anschliessend gab es im Museums-Bistro noch etwas zu trinken. Aber da es zu wenig heimelig war, ging's weiter zu einem Kaffee (Viktors Wunschkaffe Bachmann haben wir allerdings nicht gefunden!) Dann kam bereits der Abschied mit den Aussichten auf die nächste Zusammenkunft im Raume Appenzell, die uns Rolf präsentierte. |
Herzlichen Dank an Armin und Lis für die Organisation dieses
wiederum denkwürdigen, sehr gelungenen Anlasses in Luzern!
Das nächste Treffen findet Ende August 2015, im Raum Appenzell
unter der Leitung von Rolf statt.
Datum: Freitag, 21. August 2015. Details folgen demnächst durch Rolf!
Jetzt schon herzlichen Dank für Deine Vorbereitungsarbeit!
Copyright J.Zaugg, 23. August 2014