SKU-Treffen vom 24. 8. 2012 in Solothurn
Es werden nur Vornamen verwendet um der Firma Google
die Arbeit nicht allzu einfach zu machen!
1 Nach Gipfeli und Kaffee im Entrée des Museums "ENTER" stellt uns der Gründer, Besitzer und Aufbauer des grössten Computermuseums der Schweiz, Felix Kunz, sein Werk vor. Hier sind wir im Bereich Radioapperate. |
2 v. l. n. r. Armin, Vreni, Hildegard, Viktor, Erika, Rolf, Werner und Monika hören Felix Kunz aufmerksam zu |
3 Alte Plattenspieler und Tonbandgeräte! |
4 Im Hintergrund Felix Kunz in seinem Commodore 64-Leibchen. Im Moment findet neu eine Sonder-Ausstellung des PC-Vorgängers Commodore statt. |
5 His Master's Voice. Der erste Plattenspieler! |
6 So sah in den 50-er Jahren eine Radioreparatur-Werkstätte aus. Meistens wurde an den Reparaturen mehr verdient als am Verkauf. Die Radioröhren hatten eine begrenzte Lebensdauer |
7 Felix Kunz, Armin, Vreni und Hannes bestaunen eine typische kleine Drehbank, auf der früher mechanische Teile für solche Geräte hergestellt wurden |
8 Eine Rechenmaschine auf der in Konstruktionsbüros Berechnungen angestellt wurden |
9 Eine Widerstandsmatrix für die ersten Computer |
10 Felix Kunz, Werner und Vreni, Monika, Madeleine, Viktor, Erika, Rolf und Armin |
11 Ein vergoldetes Jubiläumsstück |
12 Dann ging's kurz durch den Regen zum Restaurant Aaregarten, wo uns ein Zelt vor dem Regen schützt. Hier beim Apéro. |
13 Armin und Erika lassen sich Zanderfilets und Militärkäseschnitte schmecken! |
14 Monika, Hansruedi (warum betet er wohl?) |
15 Vreni, Madeleine und Hildegard lassen's sich ebenfalls schmecken |
16 Dann geht's zu Fuss weiter zum Schiff "Jurablick"! Auf diesem Bild in der Mitte der Aaregarten. Rechts aussen der "Krumme Turm", ebenfalls ein Wahrzeichen von Solothurn! |
17 Auf unserem Weg der Aare entlang zum "Jurablick". Sind das Schneebeeren? |
18 Nochmals einen Blick, bereits aus dem "Jurablick" auf den krummen Turm |
19 Und schon geht's aareaufwärts! |
20 Eine Stadtführerin beginnt ihre Erklärungen zu Solothurn und dem Aarelauf |
21 Links neben der Stadtführerin der Co-Pilot unseres Schiffs |
22 Die Badi von Solothurn und im Hintergrund der Weissenstein |
23 Man sieht gut, dass wir noch mehr Platz gehabt hätten! |
24 Gebannt hören wir der Stadtführerin zu |
25 Auf Schaubildern gibt's weitere Erläuterungen |
26 Unser Kapitän und sein Stellvertreter. Der Kapitän hat uns erzählt, dass er auch ein eifriger Hochseesegler ist |
27 Erika |
28 ... und Viktor |
29 Ein nachdenklicher Hansruedi und Armin |
30 Hildegard |
31 In der Bildmitte das Aareinseli, das mit einer Fähre erreicht werden kann. Hier kehren wir wieder um |
32 Da kommt uns noch das Aareschiff "Siesta" entgegen und kreuzt uns |
33 Und schon ist die schöne Fahrt vorbei und wir steigen aus und gehen zum Abschiedstrunk in's Solheure an der Aare |
34 Monika hat diese Inschriften im "Jurablick" entdeckt! |
35 Auf dem Weg zum Solheure! |
Der nächste Anlass findet am 23. August, 2013, unter Hansruedi's Führung statt.
Jetzt schon herzlichen Dank für Deine Vorbereitungsarbeit!
Copyright J.Zaugg, 25.8.2012