KUKUEX 2015 der Ehemaligen Uem Rgt 3
vom Freitag, 12. Juni 2015, Thun
organisiert von Peter und Arthur
Teil 2
31 Oberst Amhof erhält zwei Flaschen Regimentswein von unserem grossartigen Organisator Peter |
32 Dann nach einer kurzen Busfahrt landen wir im Panzermuseum, wo uns der zweite, reichhaltige Apéro serviert wird! |
33 Peter lässt sich bedienen |
34 Dann werden die Panzer der Schweizer Armeee mit einem Weinglas in der Hand eingehend gemustert. Alle Panzer, die wir in der Armee gesehen haben sind hier. Alle fahrtüchtig! |
35 Und wieder geht's mit "Niederhauser"-Bus weiter in die Stadt Thun |
36 rechts hinten kommt uns Elisabeth, Stadtführerin, entgegen. Thuri nimmt sie in Empfang |
37 Thuri stellt uns Elisabeth vor, die uns durch die Altstadt führen wird |
38 Urs (verdeckt), Fritz, Manfred, Bruno, Hansuehli, Peter, Jörg und Franz hören alle aufmerksam zu! |
39 Die Statue des Hofnarrs von König Karl dem Kühnen. Er wurde durch die Altstadt Thun gejagt bis er tod umfiel! |
40 Fritz, Geri, Peter, Christoph, Bruno, Franz, Thuri und Elisabeth |
41 von hier wird alljählrich mit Armbrüsten über die Strasse geschossen! |
42 weiter geht's durch die Altstadt |
43 hier befinden wir uns auf dem Marktplatz mit besonders guter Sicht auf das Schloss Thun |
44 dann über ein Hochtrottoir durch die schönste Gasse der Stadt |
45 Ueber jedes Haus mit Geschichte weiss Elisabeth etwas zu erzählen |
46 Hier befinden wir uns auf dem Mühleplatz (einst stand hier ein riesiges Gebäude, eben die Mühle) |
47 Das Denkmal, das in Thun viel zu reden gab und das die "Leere" etwas ausfüllen sollte stammt vom Solothurner Künstler Schang Hutter. Lausbuben haben deshalb das Strassen- schild mit "Schangplatz" ausgetauscht. Schang auf berndeutsch Schande! Aber die Thuner Behörden haben dann wieder den Mühleplatz auferstehen lassen. |
48 Die Wehrtechnik wird uns von Elisabeth ausführlich geschildert |
49 Das Schild des Hotels Freienhof, das wir am Morgen schon im Panorama gesehen haben, ist noch in alter Frische vorhanden. Das Gebäude wurde im alten Stil wieder aufgebaut, nachdem es einem Brand zum Opfer viel |
50 Hier noch ein lustiges Schild zur Thuner Armbrust |
51 Ein spezieller Sport bei sehr kaltem Wasser. Kurz nach der Aufnahme fiel er ins Wasser! |
52 Wer wollte, kriegte noch einen Stadtplan. Dann wird Elisabeht verabschiedet und wir bewegen uns noch einige Meter bis zum Hotel Beau Rivage. Unten ist es ein hervorragendes italienisches Restaurant und aus den oberen Geschossen wurden luxeriöse Eigentumswohnungen |
53 und wieder sitzen wir bei Tische! Geri hat sich gerade durchgesetzt, dass auch der Wein von der Kasse des Uem Rgt 3 übernommen wird! Daneben Christoph und Bruno |
54 Hansuehli, Franz und Manfred, der sich sichtlich wohl fühlte unter uns! |
55 Pierrot, Jörg, Urs und Hansuehli |
56 Rino, Ulrich, Urs, Peter und Martin |
57 Gespannt warten wir auf den Service! |
58 ausgezeichnet! |
59 Franz überreicht den Organisatoren Peter und Thuri sowie an Bruno den verdienten Regimentswein |
60 und erstens war es ein wunderbarer, ausgezeichnet organisierter Anlass.. |
61 und zweitens findet die nächste KUKUEX am 10. Juni 2016 statt |
62 und schon heisst es wieder Abschied nehmen.. |
63 und weiter geht es für die meisten zum Bahnhof Richtung Bern |
Herzlichen Dank den Organisatoren!!
Die nächste KUKUEX findet
am 10. Juni 2016
im Raum Zug statt und
wird von Pierrot und Urs organisiert!
Copyright J.Zaugg, 13. Juni 2015